Willkommen

... auf der Homepage der Lindenschule!

Aktuelles

Hier finden Sie aktuelle Hinweise und Neuigkeiten.

Viel Spaß beim Stöbern!!!

 

Schulanmeldung für das Schuljahr 2024/25

 

Liebe Eltern der angehenden Schulneulinge 2024/25,

in diesen Tagen müssten Sie Post von der Stadt Übach-Palenberg erhalten. Sie finden darin die Anmeldeunterlagen, eine  Vollmacht, wichtige Hinweise und eine Terminübersicht.

Einige Infos möchte ich Ihnen auch hier mitgeben:

Unser Tag der offenen Tür für alle Interessierten findet statt am: Sa, 23.09.2023, 9.00 Uhr bis ca. 11.45 Uhr

Kommen Sie vorbei und machen Sie sich ein Bild.

Wir beenden an diesem Tag auch unsere naturwissenschaftliche Projektwoche mit einigen kleinen Vorführungen, kurzen Vorträgen und vielleicht auch Dingen zum Staunen.

Der Schulverein bietet in unserer OGS-Mensa Getränke und Kuchen an.

 

Der Eltern-Infoabend findet statt am: Do, 28.09.2023, 19.00 Uhr im Foyer  / Unter der Treppe.  Bitte aus Platzgründen nur ein Elternteil pro Familie, keine Kinder!

 

Anmeldung und Eingangsdiagnostik:

Es finden an den unten genannten Tagen je 2 Gruppendiagnostiken mit je 8 Kindern statt.

Bitte daher Anmeldung telefonisch oder per Mail unter Angabe der gewünschten Gruppe ab sofort bis spätestens zum 29.09.2023! Wir hängen KEINE Listen in den Kitas aus!

Gruppe 1: Die, 24.10.2023 - 9.00 -10.15 Uhr,     Gruppe 2: Die, 24.10.2023 - 10.30 – 11.15 Uhr

Gruppe 3: Do, 26.10.2023  - 9.00 -10.15 Uhr,     Gruppe 4: Do, 26.10.2023  - 10.30 – 11.15 Uhr

Gruppe 5: Fr, 27.10.2023 -   9.00 -10.15 Uhr,      Gruppe 6: Fr, 27.10.2023  -   10.30 – 11.15 Uhr

Bitte kommen Sie zu Ihrem Gruppentermin 10 Minuten früher, damit wir pünktlich starten können. 

Während die Kinder in ihrer Gruppe die Einschulungsdiagnostik durchlaufen, können Sie mit allen notwendigen Unterlagen Ihr Kind im Sekretariat anmelden. Bringen Sie dazu unbedingt das schulärztliche Gutachten (wenn Sie schon beim Gesundheitsamt waren), Geburtsurkunde, Anmeldeformular, ggf. Vollmacht und ein Foto Ihres Kindes mit. Dies können Sie auch alles dem Schreiben der Stadt Übach-Palenberg entnehmen.

Bei Fragen schreiben Sie mir bitte eine Mail: lindenschule@gmx.net

Freundliche Grüße Heike Egner-Walter, Rektorin Lindenschule

Neue APP an der Lindenschule

Liebe Eltern,

mit unserer Schul-App SDUI haben Sie die Möglichkeit, Elterninformationen schnell und einfach zu erhalten. 

Wir werden die App zukünftig für Elterninformationen nutzen und bitten Sie, dass mindestens ein Elternteil die App auf einem Endgerät installiert. So können wir viel Papier sparen, und eine schnelle Info an alle Eltern - in vielen Sprachen - ist möglich. 

Bei Problemen können Sie einen Termin vereinbaren. Wir helfen Ihnen, die App zu installieren. Bitte melden Sie sich dazu per Mail oder telefonisch an. 

Die App können Sie im Internet finden und auf Ihr Endgeräte downloaden. Für die Registrierung erhalten Sie von uns einen einmaligen Code. Eltern von Geschwisterkindern müssen sich nicht mehrfach anmelden!

Es grüßt Sie herzlich - Heike Egner-Walter, Rektorin Lindenschule Boscheln

 

Unser Schulhund Suri

Wichtige Informationen zum Umgang mit dem Schulhund

Hallo liebe Kinder und Eltern der Lindenschule, ich bin Suri, ein 3 Jahre alter Australien Shepherd, der neue Schulhund der Lindenschule Boscheln, und freue mich schon auf meine Arbeit in der Schule! Das Schulgebäude habe ich bereits kennengelernt und finde dieses schön und auch spannend. Damit ich auch euch Kinder bald treffen kann, gibt es ein paar Regeln, an die sich alle halten müssen. Diese habe ich unten in den Brief geschrieben! Bitte lies sie dir gut durch und frage Frau Langenstück, falls etwas unklar ist. Hier gibt es den Brief mit Fotos.

➢ Bitte nur streicheln, wenn Frau Langenstück das OK gibt o Für mich ist der Alltag in der Schule auch neu – ich möchte euch alle bald kennenlernen, aber immer nur ein paar Kinder auf einmal o Das gilt auch, wenn ich in meinem Korb liege oder schlafe. Dann brauche ich einfach eine kurze Pause!

➢ Bitte nicht auf mich zurennen oder mir hinterherlaufen, wenn Frau Langenstück mit mir über den Schulhof geht. Ich freue mich auch immer euch zu sehen, aber ihr seid für mich ja sehr groß – stell dir mal vor, viele riesige Tiere würde plötzlich auf dich zulaufen. Das wäre doch gruselig oder? Deswegen bitte immer warten, bis wir zu euch kommen. Und das tun wir! Versprochen!

 

➢ Bitte nicht laut schreien, wenn ich neben dir stehe. Wir Hunde hören viel besser und lauter als Menschen und mir tun leider die Ohren weh, wenn es zu laut ist.

➢ Bitte meinen Namen „Suri“ nicht rufen. Ich lerne schnell, auch meinen Namen zu ignorieren, wenn er zu oft benutzt wird. Wenn ich das lerne, darf ich nicht mehr ohne Leine laufen und wäre sehr traurig darüber.

➢ NIEMALS eigenes Essen abgeben!!! Viele Dinge, die du lecker findest (z.B. Brot oder Schokolade) darf ich nicht essen, da ich sonst krank werde. Frau Langenstück hat aber immer was in der Tasche, das du mir bestimmt geben darfst

➢ Achte auf einen sauberen Klassenraum. Wenn spitze Dinge herumliegen, kann ich mich daran verletzen und dann leider nicht mehr so oft bei euch sein. Aufgeräumte Klassenräume, wo nichts auf dem Boden liegt, machen das Risiko viel kleiner.

Wenn wir uns alle an die paar Regeln halten, freue ich mich auf viele schöne Momente mit euch und die Abenteuer, die wir in der Schule zusammen erleben können.

 

 

 

Klasse 2000

Die Lindenschule Boscheln nimmt nun im dritten Jahr am Schulgesundheitsprogramm "Klasse 2000" teil. 

Wir danken dem Lions Club Übach-Palenberg / Geilenkirchen für die Unterstützung und Finanzierung. Ohne den Lions Club könnten wir an dem Programm nicht teilnehmen!

Ein Riesen-Dankeschön!! 

Hier können Sie sich genauer über das Programm Klasse2000 informieren. Viel Spaß dabei!!

 

 

 

 

Die Lindenschule ist Rucksack-Schule

Die Lindenschule ist Rucksack-Schule. Die Stadt Übach-Palenberg fördert das Sprach-Projekt, in dem Eltern geschult werden, aktuelle Schulthemen mit ihren Kindern in ihrer Herkunftssprache besprechen zu können.

Frau Formen unterstützt das Projekt von Seiten der Schule, Frau Moll vom KI in Heinsberg, ist die Ansprechpartnerin für Schulung und Ausbildung der Elternbegleiterin.

Wir hoffen sehr, dass wir auch im Schuljahr 2023-24 wieder regelmäßige Termine anbieten können! 

Zurzeit suchen wir noch eine Elternbegleiterin. Haben Sie Interesse? Dann melden Sie sich gerne bei uns! In einem persönlichen Gespräch klären wir gerne Ihre Fragen.

 

Kontaktmöglichkeit

Da unser Telefon nicht durchgängig besetzt ist, und es keine Rufumleitung gibt, kontaktieren Sie uns bitte per mail

lindenschule@gmx.net oder über unsere App Sdui.

Vielen Dank Heike Egner-Walter, Rektorin